Dr. Thomas Mohr: friedenspolitisch
„Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen,
oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende.“
John F. Kennedy
Seit Anfang der 1980er Jahre bin ich friedenspolitisch engagiert und war u.a. bei der Menschenkette von Ulm nach Stuttgart dabei. Ab 2004 war ich mit anderen Münchner Friedensbewegten am Gründungsprozess der Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ e.V. (MSKv) beteiligt. MSKv arbeitet daraufhin, dass auf der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) die militärische Sicherheitslogik („Sicherheit gegeneinander“) von einer verständigungsorientierten Friedenslogik („gemeinsame Sicherheit“) abgelöst wird. Seit 2008 führt MSKv einen kritischen Dialog mit dem Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz W. Ischinger und seinem Team. Seit 2009 konnte ich mehrfach als Beobachter an der Sicherheitskonferenz teilnehmen. Diese Möglichkeit ist immer wieder mit öffentlicher Aufmerksamkeit verbunden. Seit 2015 hat MSKv in Zusammenarbeit mit dem Forum Ziviler Friedensdienst mehrfach Seitenveranstaltungen für Teilnehmer*innen und Beobachter*innen der Münchner Sicherheitskonferenz angeboten. 2018 wurde im Bayerischen Hof erstmals eine gemeinsame öffentliche Diskussionsveranstaltung von MSKv und MSC durchgeführt. Im Oktober 2019 lädt MSKv Vertreter*innen friedenskompetenter Organisationen (Friedensforschung, Friedensarbeit, Friedensbewegung) gemeinsam mit der MSC zu einem „Munich Peace Meeting“ genannten, vorbereitenden Treffen für die MSC 2020 ein.
Auf folgende Organisationen aus dem Themenfeld Friedenspolitik, Friedensarbeit, Friedensforschung möchte ich Sie hinweisen:
Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ e.V.
Internationale Münchner Friedenskonferenz
pax christi – Internationale Katholische Friedensbewegung
Konsortium Ziviler Friedensdienst
Allparteiliches Konfliktmanagement in München (AKIM)
Münchner Stelle für Gemeinwesenmediation (SteG)
Mayors for Peace (Bürgermeister*innen für den Frieden)
Plattform Zivile Konfliktbearbeitung
Initiative Mediation Support Deutschland
Friedensgutachten der vier großen deutschen Friedensforschungsinstitute
Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung
Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Zentrum für Internationale Friedenseinsätze
Internationale Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (ICAN)
Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!
Internationaler Versöhnungsbund
Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in soziale Verantwortung e.V.
Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
